Ich hätte es nicht für möglich gehalten. Aber solche Dinge müssen früher oder später passieren. So wie man irgendwann, kurz vor der Pubertät vielleicht, mit einer Mischung aus Trauer und Schadenfreude entdeckt, dass Eltern Fehler machen, nicht in jedem Fach aus dem Stegreif Nachhilfe geben können und manchmal Sachen frei erfinden. Nicht, dass man sie danach unbedingt weniger ernst nimmt oder weniger gern hat, aber das kindliche Grundvertrauen weicht nach und nach einer halt etwas weniger kindlichen Beziehung mit der Aussicht und Hoffnung, einander auf Augenhöhe begegnen zu können, irgendwann dann.
So ist es mir heute passiert. Mit offenen Karten, Vater und Mutter Und Heiliger Geist Der Schönen Karten, Die Interessante Geschichten Erzählen, hat Tadschikistan mit Kirgistan verwechseltHier noch bis zum kommenden Samstag zu sehen, etwa ab Minute 6:40.
Verständlicherweise sind Mapfails eine beliebte, gern auch virale Zwischendurchunterhaltung für Kartenaffine (Inspiration gibt’s hier und hier und an tausend anderen Orten mehr). In diesem Fall muss ich nur zugeben, dass meine Trauer die Schadenfreude überwiegt. Und nicht nur, weil ich per wissenschaftliche und standesamtliche Geburtsurkunde aus der Zentralasienecke komme. Und geschenkt, wenn kritische Kartographen mir gleich sagen, dass Karten auch nur von Menschen gemacht werden. Ach menno, irgendwann müssen wir halt alle erwachsen werden.
Mittlerweile ist es auch anderen Zuschauern bei Arte+7 aufgefallen. User Imparologe schreibt:
„In ihrer Sendung zur neuen Seidenstrasse findet ein „geografischer“ FEHLER!!! …… Kirgisistan liegt nördlich von Tadschikistan und nicht wie in Ihrer Animation südlich.“ ( http://www.arte.tv/guide/de/051913-010/mit-offenen-karten?autoplay=1?autoplay=1 ). Auf der französischen Seite ist es noch still und leise. À suivre…
Yop, jetzt auch in der französischen Version. Ben bemerkt: „Le Kirghizistan et le Tadjikistan ont été inversés!“ ( http://www.arte.tv/guide/fr/051913-010/le-dessous-des-cartes ).