-
Aktuelle Beiträge
- Artikel: OpenStreetMap in Israel and Palestine – ‘Game changer’ or reproducer of contested cartographies?
- Seminar Geodatenbank-Analysen
- Artikel: Wie gestalte ich eine Karte?
- Beiträge aus Lehrforschungsprojekten zu Crisis Mapping und E-Partizipation
- „Diverse crowds, diverse VGI – comparing OSM and WikiMapia in Jerusalem“ – Vortrag auf dem AAG Annual Meeting in Chicago
Neueste Kommentare
Seminar Geodatenbank… bei Seminar Geodatenbank-Analysen Artikel: Wie gestalt… bei Artikel: Wie gestalte ich eine… Geoweb | Kritische K… bei „Diverse crowds, diverse VGI –… Wladimir Sgibnev bei „Mit offenen Karten… Wladimir Sgibnev bei „Mit offenen Karten… Archiv
Kategorien
Meta
Archiv des Autors: Wladimir Sgibnev
„Mit offenen Karten“ vertauscht Kirgistan und Tadschikistan
Ich hätte es nicht für möglich gehalten. Aber solche Dinge müssen früher oder später passieren. So wie man irgendwann, kurz vor der Pubertät vielleicht, mit einer Mischung aus Trauer und Schadenfreude entdeckt, dass Eltern Fehler machen, nicht in jedem Fach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
2 Kommentare
Drogendealer kartieren
Es ist ja kein Geheimnis, dass OpenStreetMap ziemlich zuverlässig Supermärkte anzeigt. Interessant ist aber, dass eben nicht nur Supermärkte, sondern auch alternative Einkaufsmöglichkeiten kartiert werden, so auch die Drogendealer im Görlitzer Park: Bisher ist es wohl auch der einzige Ort … Weiterlesen
An anatomical map of Russia
By Wladimir Sgibnev In a gallery in Berlin I stumbled upon a map drawn by the Russian artist and illustrator Leonid Tishkov. This stunning map is brimming with corporeal metaphorics: Tishkov conceptualises Russia as a hermahrodite being — Europe is … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Anthropomorphism, Art, Maps, Russia
Kommentar hinterlassen