Archiv der Kategorie: Deutsche Beiträge

Von Kirchen und Moscheen – religiöse Andachtsstätten in OSM

In einem kleinen Forschungsprojekt schaue ich mir gerade die Verbreitung des tags ‚places of worship‘ (religiöse Andachtsstätten) in OpenStreetMap näher an. Die erste Karte zeigt die Verbreitung der verschiedenen Weltanschauungen in Deutschland, wie sie von OpenStreetMap-Aktiven gemappt wurden: Ziemlich christlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutsche Beiträge | 10 Kommentare

Warum Karten immer politisch sind – Kritische Kartographie bei „The West Wing“

Die US-Drama Serie „The West Wing“ setzt sich mit dem Regierungsalltag im Weißen Haus auseinander. In diesem „Zentrum der Macht“ (so der Titel in der deutschen Übersetzung) bleiben gelegentliche Auseinandersetzungen mit Karten natürlich nicht aus. Hier zwei Ausschnitte der Serie, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutsche Beiträge | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Erlangen mal anders – alternative Karten von Studierenden

Im vergangenen Wintersemester (2011/12 ) haben Tim Elrick und ich gemeinsam das „Methodenseminar Geovisualisierung“ bei uns am Institut für Geographie der Universität Erlangen-Nürnberg angeboten. Inhaltlich könnte man den Kurs als „Einführung in eine reflektierte angewandte Kartographie“ zusammenfassen. Wir versuchten den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutsche Beiträge | Verschlagwortet mit , , , , , , | 1 Kommentar

Deutsche Leitkultur in amtlicher topographischer Karte?

Im Rahmen der Überarbeitung unserer Kartographie-Vorlesung blieb es nicht aus, dass ich mich intensiver mit einem der rezenten Hauptwerke deutscher Kartographie auseinandergesetzt habe: der amtlichen Topographischen Karte (TK). Dort finden sich allerlei Symbole für religiöse Orte. In der bayerischen Fassung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutsche Beiträge | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Google Earth eine reale Darstellung des Planeten? Mitnichten!

von Christian Bittner Auf den ersten Blick erscheint Google Earth wie eine reale Darstellung der Erde. Flächendeckende fotorealistische Darstellungen der Erdoberfläche lassen den Anschein entstehen, man flöge tatsächlich über die Städte und Landschaften der Welt. Tatsächlich handelt es sich hier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutsche Beiträge | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Was Google alles kennt…

Von Christian Bittner Bei einem Glas Rotwein zu später Stunde kam ich auf die Idee, den Suchalgorythmus von GoogleMaps mit fiktiven Orten zu konfrontieren und bin dabei auf bemerkenswerte Ergebnisse gestoßen: Google weiss, wo der Arsch der Welt liegt! Genauer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutsche Beiträge | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Qualitatives Mapping auf Wikimapia

Von Christian Bittner und Stella Schäfer In der mittlerweile unübersichtlich umfangreichen Literatur zu den Entwicklungen der  Internet-Kartographie (relevante Schlüsselbegriffe sind hier Geoweb, Neogeography, Volunteered Geographic Information oder Web 2.0-Mapping) ist immer wieder die Rede von einem (potentiellen) Aufbrechen der Standards … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutsche Beiträge | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar